Fragen und Antworten
Fragen & Antworten
Hier finden Sie eine Übersicht über häufig gestellte Fragen zu unserem Fortbildungsangebot. Wählen Sie ein Themengebiet aus. Wir werden diese Übersicht fortlaufend aktualisieren.
Allgemeines
a) Live-Veranstaltungen für Schulleiter:innen
b) weitere, in digitalen Formaten übermittelte Online-Kurse
Die Schulleitungsmaßnahme verfolgt das Ziel, Schulleiter:innen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und Schule zu einem zukunftsoffenen Ort der digitalisierten Welt zu machen.
Im Mittelpunkt steht der Entwicklungsprozess Ihrer Schule im Bereich Digitalisierung. Für Ihre konkrete Schul- und Unterrichtsentwicklung bietet Ihnen die Schulleitungsmaßnahme daher vielfältige Angebote, die nach den Bedürfnissen Ihrer Schule individuell ausgewählt und genutzt werden können.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die Fortbildungsmaßnahme richtet sich an alle Schulleitungen und schulinterne Projektgruppen von allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schule in NRW. Exakte Hinweise stehen in der Dienstmail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 22. März 2022.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Sie als Schulleiter:in einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schule in NRW sind gemeinsam mit Ihrer schulinternen Projektgruppe zur Teilnahme eingeladen. Die Anzahl der Teilnehmenden einer Projektgruppe der kann in Abhängigkeit von der Schulgröße festgelegt werden. Exakte Hinweise stehen in der Dienstmail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 22. März 2022.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Eine Teilnahme an der Fortbildungsmaßnahme ist für das Schulpersonal nach §§ 57 - 60 SchulG (Lehrkräfte, pädagogische und sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schulleitungen) möglich.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die Digitale Fortbildungsoffensive setzt sich zusammen aus selbstständigen Fortbildungsmaßnahmen für Schulleitungen und Lehrkräfte. Alle Informationen zum Fortbildungsangebot für Lehrkräfte finden Sie hier.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Der Fokus der Evaluation liegt auf Zielerreichung und Nachhaltigkeit des Angebots. Gleichzeitig sollen Rückschlüsse über die Nutzung und Wirksamkeit der Maßnahme gezogen und Aussagen über mögliche systematische Anknüpfungspunkte für die weitere fortbildungsfachliche Arbeit getroffen werden.
Das Evaluationsteam setzt hierfür eine Kombination verschiedener Forschungsmethoden ein: Alle Schulleitungen und Projektgruppen an den teilnehmenden Schulen sind eingeladen, in drei Online-Befragungen (August 2022, Dezember 2022, März 2023) von ihren Erfahrungen mit den Fortbildungsangeboten der Schulleitungsmaßnahme sowie digitalem Lehren und Lernen zu berichten. Zudem werden im Herbst an einer Auswahl von Schulen Interviews und Kurzworkshops durchgeführt, um Impulse aus der Fortbildung auf die schulische Praxis vertiefend zu beleuchten.
Wir bitten Sie an dieser Stelle herzlich um Ihre Mitwirkung an den Erhebungen. Alle Teilnehmenden der Schulleitungsmaßnahme werden jeweils zum Start der Online-Befragung eine Einladung per E-Mail mit dem Link zur Befragung erhalten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Ein praktischer Gewinn neben dem wissenschaftlichen Interesse ist außerdem, dass die Angebote auf Grundlage Ihrer Angaben zielgerichtet weiterentwickelt werden können. Bei Rückfragen zur Evaluation erreichen Sie das Team der Wissenschaftler:innen von Kienbaum und ifib unter digi-offensive@kienbaum.de
Bei allgemeinen bzw. organisatorischen Fragen zur Maßnahme erhalten Sie innerhalb von maximal 72 Stunden eine Rückmeldung vom Support. Technische Probleme und Störungen beim Zugang von Teilnehmenden werden innerhalb von maximal 24 Stunden durch das Support-Team behoben.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Registrierung & Teilnahme
Wie und wann kann ich mich und mein Projektteam für die Digitale Fortbildungsoffensive registrieren?
Die Registrierung für die Gesamtmaßnahme ist ab dem 30.03.2022 hier möglich.
Sie als Schulleiter:in einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schule in NRW sind gemeinsam mit Ihrer schulinternen Projektgruppe zur Teilnahme eingeladen.
Bilden Sie dazu eine Projektgruppe aus Lehrkräften Ihres Kollegiums und ggf. weiterem unterrichtsnah tätigen Schulpersonal – je nach Schulgröße bis zu 7 Personen.
Nach einmaliger Registrierung Ihrer Projektgruppe wird Ihr Zugang freigeschaltet und kann bis zum Ende der Maßnahme genutzt werden.
Allen registrierten Nutzerinnen und Nutzern wird am Ende der Maßnahme eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Bitte ermuntern Sie die Mitglieder Ihrer projektbezogenen Gruppe, die ausgewählten Kurse abzuschließen, damit diese bescheinigt werden können.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die Live-Veranstaltungen der Schulleitungsmaßnahme fanden im Jahr 2022 an vier Terminen jeweils von 13-17 Uhr statt: 30.03.2022 (Auftaktveranstaltung), 30.05.-03.06.2022, 05.-08.09.2022 sowie 21.-24.11.2022. Die Aufzeichnungen der Veranstaltungen stehen Ihnen im Kurssystem zur Verfügung.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Im Nachgang zu jeder Live-Veranstaltung werden die Aufzeichnungen im Kursbereich zur Verfügung gestellt. Auch die Präsentationsunterlagen werden im Kursbereich bereitgestellt, sofern der Referent/die Referentin dazu die Zustimmung erteilt hat. Nach Ihrer Registrierung zur Maßnahme erhalten Sie hierauf Zugriff.
Bitte beachten Sie, dass eine Aufzeichnung eines Workshops nur dann zur Verfügung steht, wenn der Referent/die Referentin dieser zugestimmt hat.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Unser Fortbildungsangebot besteht aus zwei verschiedenen Arten von Formaten: (synchrone) Live-Veranstaltungen und Online-Kurse, die Sie zeitlich flexibel und ortsunabhängig nutzen können.
Bei den Live-Veranstaltungen ist für die Teilnahme an den Workshops eine Anmeldung der teilnehmenden Schulleitung erforderlich.
Wenn Sie als Schulleiter:in gemeinsam mit Ihrer schulinternen Projektgruppe die Online-Kurse nutzen möchten, erfordert dies eine einmalige Registrierung. Seit dem 30.03.2022 wird diese Registrierungsseite freigeschaltet.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Sie erhalten zeitnah eine Registrierungsbestätigung per E-Mail und die Zugangslinks für Ihre Projektgruppe.
Bitte beachten Sie dazu auch die "Technischen Hinweise zur Registrierung und Nutzung der Online-Kurse" (weiter unten auf dieser Seite).
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Das Angebot ist am 30. März 2022 gestartet und steht Ihnen bis zum 30. Juni 2023 Verfügung. Sie können noch bis zum Ende der Laufzeit jederzeit einsteigen und auf die Online-Kurse sowie die E-Book-Bibliothek zugreifen.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Sie entscheiden selbst (bzw. gemeinsam mit Ihrer schulinternen Projektgruppe), zu welchen Themen und in welchem Rahmen Sie sich fortbilden möchten. Eine verpflichtende Anzahl an Online-Kursen ist dabei nicht zu erfüllen. Es sollen maximal 58 Kursstunden pro teilnehmender Person genutzt werden. Hierfür trägt jede teilnehmende Person selbst die Verantwortung.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Das Kursprogramm wurde bis zum Herbst 2022 sukzessive erweitert und steht Ihnen nun in vollem Umfang bis zum 30. Juni 2023 zur Verfügung.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die (asynchronen) Online-Kurse stehen täglich 24 Stunden zur Verfügung und können in der persönlichen Zeitgestaltung flexibel genutzt werden.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die Teilnahmebescheinigungen werden zum Ende der Fortbildungsmaßnahme (Juni 2023) im Login-Bereich zum Download bereitgestellt.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Auf Wunsch können Kontakte zu anderen Schulen gleicher Schulform, ähnlicher Größe und ähnlicher Inhaltsauswahl hergestellt werden. So können sich Schulen zu arbeitsfähigen Netzwerken zusammenschließen, die sich über den Arbeitsfortschritt austauschen und voneinander lernen.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die Impulse des Fortbildungsangebots sollen von den Mitgliedern der schulinternen Projektgruppen unter Führung ihrer Schulleitungen in Schulentwicklungsprozesse überführt werden.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Technische Hinweise zur Registrierung und Nutzung der Online-Kurse
Bitte beachten Sie, dass die Registrierung zunächst eine Zustimmung zur Datenschutzinformation (ganz unten auf der Seite) erfordert. Danach können Sie Ihr Nutzerkonto anlegen. Bitte behalten Sie dazu Ihre Schulnummer bereit.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Nachdem Sie auf der Registrierungsseite den Datenschutzbestimmungen zugestimmt haben, können Sie als Schulleiter:in Ihr Nutzerkonto einrichten. Bitte füllen Sie dazu das Formular „Neues Nutzerkonto“ vollständig aus. Anschließend wird Ihnen eine Bestätigung auf der Seite angezeigt.
Danach wird eine Mail (Absender: „Digitale Fortbildungsoffensive - Schulleitung support@dfo-nrw-schulleitung.de“) mit Ihrem Registrierungslink an die Schul-E-Mail-Adresse geschickt.
Die Schul-E-Mail-Adresse setzt sich zusammen aus der Schulnummer (wie im Formular angegeben) dem Zusatz ".dienst" und „@schule.nrw.de“. (Bsp. 123456.dienst@schule.nrw.de)
Indem Sie den Aktivierungslink in dieser E-Mail anklicken, schließen Sie die Registrierung ab.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die Aktivierungs-Mail hat den…Absender: „Digitale Fortbildungsoffensive - Schulleitung support@dfo-nrw-schulleitung.de“
…und das Betreff: „Digitale Fortbildungsoffensive - Schulleitung: Zugangsbestätigung“
Es kann bis zu einem Tag dauern, bis die E-Mail bei Ihnen eintrifft. Bitte beachten Sie: Uns wurde vermehrt gemeldet, dass die Schul-Postfächer teilweise keine E-Mails empfangen und somit Registrierung nicht abgeschlossen werden kann.
Sollten Sie nach ca. 1 Tag noch keine E-Mail mit dem Aktivierungslink erhalten haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail von Ihrem Schulpostfach (Bsp. 123456.dienst@schule.nrw.de) an support@dfo-nrw-schulleitung.de. Somit können wir Ihre Registrierung verifizieren und Ihr Konto für Sie aktivieren.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Nein. Die Teilnahme ist völlig unabhängig davon möglich, ob Sie an Ihrer Schule Logineo nutzen. Das gesamte Angebot der Digitalen Fortbildungsmaßnahme wird auf schulunabhängigen Logineo LMS-Instanzen bereitgestellt. Bitte registrieren Sie sich ab dem 30.03.2022 hier für die Maßnahme, um auf alle Kursangebote zugreifen zu können.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Das in den Schulen verwendete LMS und das für die Digitale Fortbildungsoffensive bereitgestellte LMS sind technisch identisch. Unterschiede bestehen lediglich in der Verantwortlichkeit für die Administration und in der Nutzung.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Die den Schulen zur Verfügung gestellten Instanzen des LOGINEO NRW LMS werden durch diese entsprechend individuell verwaltet.
Die Digitale Fortbildungsoffensive wird als Landesmaßnahme zentral verwaltet. So werden dort die entsprechenden Kursinhalte schulübergreifend allen Lehrkräften – also auch denjenigen, die nicht LOGINEO NRW LMS einsetzen – zur Verfügung gestellt.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Zunächst legen Sie als Schulleiter:in auf der Registrierungsseite ein Nutzerkonto an. Nachdem das Konto für Sie aktiviert wurde, benennen Sie im Login-Bereich die Mitglieder Ihrer Projektgruppe. Nach dieser einmaligen Registrierung durch die Schulleitung können sich die Projektgruppenmitglieder fortan jederzeit eigenständig mit ihren individuellen Accounts (Anmeldename/E-Mail & Kennwort) hier einloggen. Auch für das Ausstellen der Teilnahmebescheinigungen ist es notwendig, dass jedes Projektgruppenmitglied über einen eigenen Account verfügt.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Eine Benennung von Projektgruppenmitgliedern zu einem späteren Zeitpunkt ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Anzahl der Teilnehmenden einer Projektgruppe immer in Abhängigkeit von der Schulgröße festzulegen ist. Exakte Hinweise stehen in der Dienstmail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 22. März 2022.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Auf der Login-Seite finden Sie unter dem Anmeldefenster ein Link „Kennwort vergessen“. Bitte klicken Sie diesen Link an und folgen Sie der dort beschrieben Anleitung, um Ihr Kennwort zurückzusetzen.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
E-Book-Bibliothek
Wenn Sie eingeloggt sind, gelangen Sie über den Menüpunkt „E-Book-Bibliothek“ direkt zur E-Book-Bibliothek und können alle dort bereitgestellten Materialien kostenfrei herunterladen.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Alle teilnehmenden Schulleitungen und Projektteams erhalten unbegrenzten Zugriff auf die in der E-Book-Bibliothek zur Verfügung gestellten Fachinformationen und Arbeitsmaterialien. Noch bis zum Juni 2023 können Sie sämtliche E-Books herunterladen und diese auch nach Beendigung der Schulleitungsmaßnahme dauerhaft behalten.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Keine. Alle teilnehmenden Schulleitungen und Projektteams dürfen alle 26 E-Books kostenfrei herunterladen und diese dauerhaft behalten.
Konnten wir Ihre Frage beantworten? Ja, vielen Dank. / Nein, ich benötige weitere Informationen.
Haben Sie noch Fragen?
Oder haben Sie nicht die Informationen gefunden, nach denen Sie gesucht haben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Support-Team auf.