Live-Veranstaltungen
Live-Veranstaltungen
Das waren unsere vier Online-Konferenzen.
Der digitale Auftakt
Am 30.03.2022 startete die Digitale Fortbildungsoffensive mit einer Live-Veranstaltung. Das Thema „Schulentwicklung im Zeitalter der digitalen Transformation“ stand zum Auftakt im Fokus. Mehr als 3.000 Schulleitungen verfolgten per Live-Stream die Vorstellung der Schulleitungsmaßnahme durch Vertreter:innen des MSB und der beteiligten Projektpartner (Klett DigiLead).
Nach dieser Einführung stimmte Prof. Dr. Stephan Huber von der Pädagogischen Hochschule Zug die Teilnehmenden in seiner Keynote „Digitaler Wandel und Bildung“ auf die anschließende Workshop-Phase ein, in welcher zehn verschiedene Workshop-Themen mit Kleingruppenarbeit zur Auswahl standen.


Kultur der Digitalität

Die zweite Live-Veranstaltung wurde vom 30.05.2022 bis zum 03.06.2022 als mehrtägige Online-Konferenz zum Thema „Kultur der Digitalität“ mit mehr als 1.000 Schulleiter:innen aus NRW durchgeführt.
Auch bei dieser Online-Konferenz erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in der Workshop-Phase in kleineren Gruppen entsprechend ihrer Schulform einzelne zentrale Themen zu vertiefen und sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen zu vernetzen. Die Keynote zum Veranstaltungsmotto „Kultur der Digitalität“ hielt die Bildungsexpertin Rahel Tschopp.
Die Aufzeichnungen der Keynote und der Workshops stehen Ihnen im Kursbereich zur Verfügung.
Gemeinsam für eine zukunftsoffene Lern- und Schulkultur
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres stand im Zeitraum 05.09.2022 bis 08.09.2022 die dritte Live-Veranstaltungswoche im Rahmen der Schulleitungsmaßnahme an. Diese Online-Konferenz konnte erneut mit über 1.000 teilnehmenden Schulleiter:innen aus NRW durchgeführt werden. Eröffnet wurde das Event mit einer Keynote zum Thema „Gemeinsam für eine zukunftsoffene Lern- und Schulkultur – Beziehungsräume digital (wieder)eröffnen?!“ von Prof. Dr. Bettina Amrhein von der Universität Bielefeld.
Anschließend konnten die Teilnehmenden aus acht schulstufenbezogenen Workshops auswählen, bei denen erneut vertiefendes Lernen, Praxisreflexion und Austausch im Vordergrund standen.
Die Aufzeichnungen der Keynote und der Workshops stehen Ihnen im Kursbereich zur Verfügung.

Zusammen den (digitalen) Wandel gestalten
Bei der vierten Online-Konferenz drehte sich an vier Veranstaltungstagen ab dem 21.11.2022 alles um das Motto „Zusammen den (digitalen) Wandel gestalten“.
Bevor die knapp 1.000 angemeldeten Teilnehmer:innen sich auch bei dieser Veranstaltung wieder in schulstufenbezogenen Workshops zusammenfanden, um unter Anleitung einer Fachmoderation das zentrale Veranstaltungsthema zu vertiefen, wurden folgende Programmpunkte im Plenum angeboten:
Interview zur Digitalen Fortbildungsoffensive
Podiumsdiskussion zur Digitalen Fortbildungsoffensive
Keynote von Prof. Dr. Stephan Huber
Keynote von Prof. Dr. Stephan Huber zum Thema: „Zusammen den (digitalen) Wandel gestalten – Netzwerke aufbauen, Kompetenzen bündeln, Schule gemeinsam entwickeln“.
Ihr Feedback zu den vier Live-Veranstaltungen
Insgesamt konnten wir bei den vier Live-Veranstaltungen, die im Rahmen der Digitalen Fortbildungsoffensive für Schulleitungen durchgeführt wurden, über 6.000 Teilnehmende begrüßen.
Ihnen allen möchten wir für ihre Mitwirkung, auch im Namen unserer Referent:innen und der Workshop-Moderator:innen, ganz herzlich danken.
Sowohl von den Teilnehmenden als auch aus den Reihen der Moderator:innen haben wir viel positives Feedback zum Live-Programm und den Workshops erhalten.
Hier einige Stimmen aus den Teilnehmerbefragungen, die wir im Nachgang zu den Veranstaltungen (selbstverständlich anonym) durchgeführt haben:
- „Die Veranstaltung war sehr vielseitig durch die unterschiedlichen Akteure!“
- „Mitreißende und fachlich äußerst kompetente Moderation… Das Kennenlernen der Methode im Praxisteil ermöglicht die direkte Umsetzung an meiner Schule vor Ort!“
- „Das Online-Format lässt sich gut in den Arbeitsalltag einbinden“
- „Der Workshop war sehr gut und die Informationen können direkt schulisch eingesetzt werden.“
- „Gute Struktur zur Auseinandersetzung mit dem Thema und zum Austausch in der Kleingruppenphase. Das ist nicht selbstverständlich!“
- „Die Moderation war motivierend und es war hilfreich zu hören, wo andere Schulen stehen.“
- „Gute Ideen und Praxistipps seitens des Moderators“
- „Grundlegende Modelle wurden erläutert, mit denen sich die eigene Schule im digitalen Kontext einordnen und für die Zukunft aufstellen lässt.“
- „Bisher bin ich mit dem gesamten Angebot sehr zufrieden und konnte schon hilfreiche Impulse aufgreifen!“